Der westlichste Ortsbezirk der Stadt Boppard bis 2 km an die Mosel anreichend ist
Oppenhausen, das um 1330 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1563 werden in Oppenhausen 12 Anwesen
(Feuerstellen) gezählt. Heute verfügt der Ort mit der Niederkirchspielhalle sowie dem angrenzenden
Rasensportplatz über eine sehr gute Freizeiteinrichtung. Im ehemaligen Backhaus, dessen 2 Öfen
heute noch regelmäßig genutzt werden, befindet sich auch der Jugendtreff, der von der sogenannten
Backesjugend organisiert wird. Im Ortsleben tun sich besonders der Sportverein Eintracht
Oppenhausen (Fußball und Tischtennis) sowie die Karnevalsgesellschaft Niederkirchspiel hervor.
Zum Ortsbezirk Oppenhausen zählt auch das Straßendorf Hübingen mit rd. 130 Einwohnern. In der Ortsmitte steht das Backhaus, neben dem 1960 eine Kapelle errichtet wurde. Die Gemarkung Oppenhausen wird u. a. durch die eigentliche Ehrbachklamm umgrenzt, an deren Beginn die zu Oppenhausen zählenden Daubisberger Mühle sowie Rauschenmühle liegen. Am Ende der Ehrbachklamm und gegenüber der Eckmühle befindet sich der Jugend- und Kinderzeltplatz "Stierwiese" mit Schutzhütte und Sanitärtrakt. |
Oppenhausen von oben |
Die alte Kapelle am Ortseingang |
|